Skip to main content
Skip table of contents

Technische Grundlagen

Das Netzwerkmanagement basiert auf dem Monitoring der LTE Verbindungsdaten, die über die SIM-Karte bzw. über das Modem erfasst und über den Industriestandard LwM2M bereitgestellt werden. LwM2M steht für Lightweight Machine to Machine und ist ein Kommunikationsprotokoll, das speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Es wurde von der Open Mobile Alliance (OMA) entwickelt.

LwM2M ermöglicht die Verwaltung und Steuerung von Geräten mit geringer Rechenleistung und geringem Energieverbrauch – wie sie häufig in der Energiewirtschaft und bei Smart Metering zum Einsatz kommen.

Technisches Setup

Die Kommunikation zwischen LTE-Modem bzw. NMS-Client und dem NMS-Server erfolgt über die gleiche Mobilfunk-SIM-Karte, die auch für die Kommunikation zum Gateway-Administrationssystem genutzt wird. Um die Datenströme technisch zu separieren, kommuniziert der NMS-Client über einen zweiten APN (Access Point Name).

SPiNE entwickelt und betreibt den NMS Server, der die Kommunikation mit den SMGW Clients bereitstellt, die Zertifikate verwaltet (siehe Bootstrap-Server Mechanismus), die Datensätze als Zeitreihen vorhält und die Schnittstellen für die NMS-Anwendungen anbietet (NMS APIs).

Mehr zur APN Konfiguration

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.