Detailansicht der Geräte
Der folgende Abschnitt vertieft die Detailansicht, die mittels der Geräteübersicht durch das Klicken auf “Detailansicht laden” zu finden ist:

Nach Anklicken des Buttons “Detailsansicht laden” öffnet sich für den Nutzer folgende Ansicht des Geräts, welches Auskunft über:
Typ: Zeigt den Gerätetyp sowie ein Produktbild zur besseren Identifikation.
Device Status: Zeigt die aktuelle Signalstärke des Geräts nach einem Ampelsystem an.
Verbindung: Gibt an, über welchen Mobilfunkstandard das Gerät verbunden ist.
Signalstärke: Gibt die exakte Signalstärke in dBm an.
Reconnects: Anzahl der Verbindungswiederherstellungen seit dem letzten Neustart oder ausgewähltem Zeitraum in der Analyseansicht.
Letztes Signal: Zeitpunkt, an dem zuletzt ein Signal vom Gerät empfangen wurde.
APNs: Zeigt auf die auf der SIM-Karte hinterlegten APNs an.
IP-Adressen: Zeigt die internen IP-Adressen des aufgebauten Kommunikationskanals. Der erste Eintrag gehört zum ersten Eintrag des APNs.
Wann das Gerät angelegt wurde: Das Datum, an dem das Gerät im System registriert wurde.
QR Code: Ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Geräteinformationen per Scan.
Kommentarbereich: Hier können interne Hinweise vermerkt werden.
Standortinformationen: Falls verfügbar, zeigt das System die zuletzt erfasste geografische Position des Geräts an.
Mit der Schaltfläche „Aktualisieren“ kann der Status manuell neu abgefragt werden.

Über „GPS Standort erfassen“ oder die Eingabe einer Adresse lässt sich der Standort des Geräts im System präzisieren.

Analyse:
Unter dem Punkt “Analyse” kann der Nutzer einen detaillierten zeitlichen Verlauf der Signalstärke eines ausgewählten Geräts einsehen. Diese Ansicht hilft dabei, Verbindungsprobleme zu identifizieren und die Netzqualität im zeitlichen Verlauf zu beurteilen.

Diagramm (Signalverlauf)
In der grafischen Darstellung wird der zeitliche Verlauf der Signalqualität visualisiert. Die Farben geben dabei Auskunft über die Stärke des empfangenen Signals. Diese farbliche Unterscheidung erleichtert es, Verbindungsprobleme schnell zu erkennen.
Zusätzlich lässt sich der anzuzeigende Zeitraum flexibel eingrenzen, um Schwankungen im Empfang genauer zu untersuchen.

Historie:
Unterhalb des Diagramms befindet sich eine tabellarische Historienansicht, die die zuletzt aufgezeichneten Verbindungsereignisse des Geräts im Detail zeigt. Für jeden Eintrag werden der genaue Zeitpunkt, der gemessene Signalwert in dBm, der verwendete Netztyp (z. B. LTE-FDD oder GSM) sowie eventuelle Ereignisse wie ein „Reconnect“ oder der Verlust des Signals („Kein Report“ / „Kein Signal“) angezeigt.
Per Klick auf den kleinen Pfeil rechts kann der Eintrag aufgeklappt und die Log-Files zu jeder Messung eingesehen werden.

Live Daten:
Unter dem Punkt “Live Daten” kann der Nutzer die Daten in Echtzeit, im 10-Sekunden-Intervall, einsehen. Die Live-View zeigt zusätzlich alle Informationen, die für die Installation beim Kunden notwendig sind wie z.B. die Verbindung, Gerätestatus, Reports mit Log-Files und die Kommentarfunktion. Alles auf einen Blick.
Da es sich hierbei um ein PRO-Feature handelt muss der Mandant des Nutzers das Professional-Paket gebucht haben. Unter https://spine.energy/netzwerkmanagement-monitoring-fuer-smart-meter-gateways/#pricing kann der aktuelle Funktionsumfang der Pakete eingesehen werden.
